-
1299
Beginn des Osmanischen Reiches
Ab dem 14.Jhr. beginnen die Osmanen, ein Nomadenvolk aus der Türkei, Gebiete zu erobern. Sie gründen damit das Osmanische Reich, das in den nächsten Jahrhunderten immer grösser wurde. -
Period: 1299 to
Aufstieg und Untergang des Osmanischen Reiches
Das Osmanische Reich wurde im Lauf der Jahrhunderte immer grösser. Im 16. Jahrhundert gehörte es zu den grössten Reichen der Welt und umfasste z.B. den Balkan, Teile Russlands, Teile Nordafrikas und Teile des Nahen Ostens. -
1453
1453 Eroberung Konstantinopels
Die Osmanen erobern Konstantinopel und machen es zu ihrer Hauptstadt. Dort steht der Sultanspalast. Die Stadt wurde 1876 in Istanbul umbenannt. -
Period: to
Erster Weltkrieg
Das Osmanische Reich kämpfte an der Seite von Deutschland und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg. Sie verloren dabei grosse Gebiete, so dass das Osmanische Reich am Schluss praktisch nur noch die heutige Türkei umfasste. -
Völkermord an den Armenier*innen
1915 wurden Hunderttausende Armenier*innen von osmanischen Truppen umgebracht. Es gilt als eine der grössten Tragödien der türkischen Geschichte. Bis heute ist das Thema in der Türkei umstritten. -
Period: to
Unabhängigkeitskampf
Nach dem Ersten Weltkrieg kämpften türkische Einheiten gegen Franzosen, Briten, Italiener und Griechen um die Unabhängigkeit der Türkei unter der Führung von Mustafa Kemal Atatürk. -
Gründung der modernen Türkei
1923 wurde die moderne Republik Türkei als demokratischer Staat gegründet. Ihr erster Präsident wurde Mustafa Kemal Atatürk, der bis heute von vielen Türk*innen verehrt wird. -
Period: to
Demokratie und Militärputschs
Die Republik Türkei war nach 1923 eine Demokratie - allerdings wurde sie immer wieder von Militärputschs bedroht. Die Militärs sehen sich als Verteidiger der Republik Türkei wie Mustafa Kemal Atatürk sie gegründet hatte. So unterdrückten sie z.B. immer wieder religiös-islamische Bewegungen. Militärputschs gab es in den Jahren 1960, 1971, 1980, 1997. -
Gründung der AKP
-
Wahlsieg von Erdogan und der AKP
Die AKP erringt einen gewaltigen Wahlsieg, Erdogan wird Ministerpräsident. Er nennt seine Bewegung "muslimische Demokraten". -
Proteste im Gezi-Park
Über diesen Event wirst du später noch mehr erfahren... -
Versuchter Militärputsch
Teile des Militärs versuchten einen Putsch. Dieser scheiterte aber, und Erdogan und die AKP begannen mit harten Massnahmen gegen ihre Gegner vorzugehen. -
Wahlen in der Türkei
2018 gab es Parlamentswahlen in der Türkei. Dabei gab es grosse Vorwürfe von Wahlbetrug.