-
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
1815 war die Gründung von Burschenschaften. -
Maßnahmen der Obrigkeit
1817 war die Untersuchungskommission in Mainz. -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
Student Sand erstach im März 1819 den Politiker Kotzebue. Dann schlug die Obrigkeit hart zurück! -
Maßnahmen der Obrigkeit
Im September 1819 wurden die Karlsbader Beschlüsse nun verabschiedet. -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
1832 kam es erneut zu einer Großdemonstration. Es waren ca. 25000 Menschen an dieser Demonstration beteiligt. -
Maßnahmen der Obrigkeit
1834 wurde dann der deutsche Zollverein gegründet. -
Maßnahmen der Obrigkeit
Die Verfolgungen wurden dann um 1834 verschärft! -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
Sieben Göttinger Professoren protestierten gegen die Aufhebung der hannoverschen Verfassung -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
Missernten verschärften 1840 die Situation. (40-er Jahre) -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
1844 erhoben sich dann die schlesischen Weber -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
1847 kam es dann auch noch zu mehreren Hungerrevolten. (Hungersnot) -
AKTION GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND NOT
1848 kam es schließlich zur Revolution gegen herrschende Machtverhältnisse.