-
Ernennung zum Reichskanzler
Hitler wird von Hindenburg zum Reicchskanzler ernannt -
Auflösung Reichstag
Hitler löst nach dem 25. Artikel der Weimarer Verfassung den Reichstag auf -
Aufhebung Presse- und VErsammlungsfreiheit
Hitler lässt durch die Verordnung Hindenburgs "zum Schutze des deutschen Volkes" die Freiheit der Presse und der Versammlung aufheben. Er versucht so die gegnerischen Parteien wie die SPD und die KPD in ihren Parteiwerbemitteln stark einzuschränken. -
Reichstagsbrand
Das Reichstagsgebäude wird in Brand gesetzt. -
Ermächtigungsgesetz
Hitler überträgt durch das Ermächtigungsgesetz die Gesetzgebung auf die Regierung -
Auflösung von Gewerkschaften
Die Gewerkschaften werden aufgelöst. Nach der Besetzung der Gewerkschaftshäuser und der Verhaftung aller Funktionäre erfolgt am 04. Mai 1933 die Gründung der Deutschen Arbeitsfront -
Verbot der SPD
Die SPD wird VErboten -
Hitler wird Führer und Reichkanzler
Mit dem Tod des Reichspräsidenten Hindenburg wird Hitler als "Führer und Reichskanzler" Parteichef, höchster Richter und Befehlshaber der Reichswehr.