-
Olympische Spiele in Athen
Die ersten Olympischen Spiele seit der Zeit des antiken Griechenlands wurden ausgetragen. Die Deutschen gewannen eine Silbermedaille, aber die Spiele trugen dazu bei, das Interesse an der Leichtathletik in Deutschland und auf der ganzen Welt zu steigern. -
Deutscher Leichtathletik-Verband gegründet
Die Leichtathletik begann in Deutschland offiziell Anfang 1898, nachdem das Interesse aufgrund der Olympischen Spiele von 1896 gestiegen war. In diesem Jahr wurde der Deutsche Leichtathletik-Verband, ursprünglich der Deutsche Sportverband für Leichtathletik, gegründet. -
Erste Deutsche Leichtathletik Meisterschaft
Nach der Gründung des DLV fand in Hamburg die erste Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft statt. Diese Veranstaltung markierte den Beginn des organisierten und wettkampfmäßigen Leichtathletiksports in Deutschland. -
Frauen und die Deutschen Meisterschaften
Erstmals werden Frauenwettkämpfe bei den Deutschen Meisterschaften ausgetragen. -
Olympische Spiele 1936 in Berlin
Die Olympischen Spiele in Berlin waren ein Spektakel der NS-Propaganda und die ersten Spiele, die im Fernsehen übertragen wurden. In der Leichtathletik waren die Triumphe von Jesse Owens über 100 m, 200 m, Weitsprung und 4 × 100 m ein Schlag gegen Hitlers arische Ideale. Ein Sieg für Deutschland war Hans Woellkes Goldmedaille im Kugelstoßen. -
Erste westdeutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Die ersten westdeutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden in Frankfurt, Westdeutschland, ausgetragen. Nach der Teilung Deutschlands aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurden die nationalen Meisterschaften 1946 wieder aufgenommen, da der Deutsche Leichtathletik-Verband in Westdeutschland verblieb. -
Ostdeutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Die Ostdeutschen Leichtathletik-Meisterschaften begannen, da der Deutsche Leichtathletik-Verband in Westdeutschland verblieb. Die Veranstaltung war zunächst als Ostzonen-Leichtathletik-Meisterschaften bekannt. -
Münchener Olympische Spiele
Die Olympischen Spiele fanden in München statt. Ostdeutschland brachte 20 Medaillen in der Leichtathletik nach Hause: 8 Gold, 7 Silber und 5 Bronze, von Kugelstoßen bis 800 Meter und von Stabhochsprung bis 100 Meter Hürden. Westdeutschland gewann 11 Medaillen: 2 Bronze, 3 Silber und 6 Gold, von Weitsprung bis Speerwurf. -
Weltrekord im Speerwurf
Uwe Hohn stellte am Olympischen Tag der Leichtathletik in Berlin, Ostdeutschland, den Weltrekord im Speerwurf mit 104,80 Metern auf. Dieser Rekord gilt als „ewiger Rekord“, da eine Neukonstruktion des Speers im Jahr 1986 es unglaublich schwer macht, diese Weite zu erreichen. -
Weltrekord: 400 m Frauen
Marita Koch stellte den 400-Meter-Weltrekord beim Weltcup-Meeting 1985 in Canberra, Australien, auf. Sie lief eine Zeit von 47,60 Sekunden für die 400 Meter, ein Rekord, der bis heute besteht. -
Weltrekord: Diskuswurf Männer
Jürgen Schult stellte den Weltrekord im Diskuswurf bei einem Leichtathletik-Meeting in Neubrandenburg, Ostdeutschland, auf. Er warf 74,08 m und hielt den Rekord bis 2024, als der Litauer Mykolas Alekna 74,35 m warf. -
Weltrekord: Diskuswurf Frauen
Gabriele Reinsch aus Ostdeutschland brach den Weltrekord im Diskuswurf beim Ostdeutschland-Italien-Turnier in Neubrandenburg, Deutschland. Sie warf 76,60 m, und ihr Rekord besteht im Jahr 2025 weiterhin. -
Heike Drechsler
Heike Drechsler, die bei den Olympischen Spielen in Seoul für die DDR antrat, gewann Silber im Weitsprung und Bronze über 100 m und 200 m. Im selben Jahr stellte sie Weltrekorde im Weitsprung in der Halle und im Freien auf. -
Ein vereintes Deutschland konkurriert
Das wiedervereinigte Deutschland nahm an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften teil. Die Leichtathleten zeigten gute Leistungen, und der Sport erfreute sich wachsender Beliebtheit. -
Olympische Spiele 2024 in Paris
Während der Olympischen Spiele 2024 in Paris gewann Deutschland vier Medaillen in der Leichtathletik. Leo Neugebauer holte Silber im Zehnkampf, die 4x100-Meter-Staffel der Frauen gewann Bronze, Yemisi Ogunleye sicherte sich Gold im Kugelstoßen der Frauen, und Malaika Mihambo errang Silber im Weitsprung der Frauen.