Goethe 11

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)

  • Die Geburt von Goethe

    Die Geburt von Goethe
    J. W. von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt geboren.
    Sein Vater, Johann Caspar Goethe, war ein streifer Mann und Jurist. Seine Mutter, Catharina Elisabeth, war eine heitere und warme Frau.
  • Period: to

    Das Leben und die Karriere von Johann Goethe

  • Kindheit

    Kindheit
    Als Kind hatte Goethe einen Privatlehrer. Goethe lernte Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Latein), Algebra, Geometrie, Religion, Fechten, Kunst, Tanzen, Reiten, Klavierspiel usw.
    Mit 7 Jahren schrieb er seine ersten Gedichte. Er liebte Marionettentheater.
  • Jugendjahre

    Jugendjahre
    Der junge Goethe war begabt, altklug, ironisch, sensibel, weich und leidenschaftlich. Mit 16 Jahren ging Goethe nach Leipzig studieren. Im dritten Jahr erkrankte er an Tuberkulose und kehrte nach Frankfurt zurück. Er ruhte ein Jahr lang und ging dann nach Straßburg, um weiterzustudieren.
  • Die Vielseitigkeit von Goethe

    Die Vielseitigkeit von Goethe
    Goethe hatte vielseitige Interessen - er wirkte als Naturforscher, Staatsmann, Theatermacher, Philosoph und Künstler. Er ist vor allem als Dichter und Schriftsteller bekannt.
  • "Anette"

    "Anette"
    Im Jahr 1770 veröffentlichte er "Annette", seine erste Gedichtensammlung.
  • Goethe und die Politik

    Goethe und die Politik
    Mit 22 Jahren war er Rechtsanwalt, aber tat wenig für seine Karriere. Sein Kopf war voll von Theater.
  • "Götz von Berlichingen"

    "Götz von Berlichingen"
    Goethe schrieb das Drama "Götz von Berlichingen" im Jahre 1773. Es war sein erstes Werk, das ihm Anerkennung brachte.
  • "Die Leiden des jungen Werthers"

    "Die Leiden des jungen Werthers"
    Goethe schrieb den Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers" im Jahre 1774. Er endet mit Werthers Selbstmord.
    Der Roman verursachte große Kontroversen und produzierte eine Reihe von Selbstmorden. Das ist nun als "Werther-Effekt" bekannt. Dies war die Zeit des Sturm und Drang.
  • Das Herzogtum Weimar I (1775 – 1786)

    Das Herzogtum Weimar I (1775 – 1786)
    Im November 1775 rief der Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl August, Goethe, der schon ein berühmter Schriftsteller war, in seinen Dienst. Goethe gewann schnell das Vertrauen des Herzogs. Er war nicht nur ein Freund von Karl August, sondern er wurde auch geheimer Rat und erster Minister. Er leitete auch das Weimarer Theater.
    1782 wurde Goethe in den Adelstand erhoben.
  • Goethe der Kritiker

    Goethe der Kritiker
    Goethe verachtete die römisch-katholische Kirche. Er sagte, ihre Geschichte war ein "Mischmasch von Irrtum und Gewalt".
  • Italien

    Italien
    Goethe verlieβ Weimar im Jahr 1786 und reiste für 2 Jahre nach Italien. Er traf viele Künstler, erkannte den Unterschied zwischen der römischen und griechischen Architektur und schrieb "Italienische Reise".
  • "Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären"

    "Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären"
    Die Ergebnisse seiner Beobachtungen veröffentlichte er in der Schrift "Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären".
  • Das Herzogtum Weimar II (1790 – 1806)

    Das Herzogtum Weimar II (1790 – 1806)
    Im Jahr 1792 half er dem Herzog im Kampf gegen die revolutionäre Armee von Frankreich.
    Im Jahre 1794 freundete er sich mit Friedrich Schiller, der ihn inspirierte, "Wilhelm Meisters Lehrjahre" zu schreiben.
    Am 13. Oktober 1806, nahm die Armee Napoleons Kontrolle von Weimar und das Haus von Goethe wurde von Soldaten besetzt.
  • "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

    "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Goethe schrieb den Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" im Jahre 1795.
    Friedrich Schiller (1759 – 1805) spornt Goethe dieses Buch zu schreiben.
  • Christiane Vulpius

    Christiane Vulpius
    Johanna Christiana Sophie Vulpius (1765 – 1816) war die Herrin von Goethe. Goethe heiratete Christiane Vulpius 1806. Goethe und Christiane hatten einen Sohn, Julius August Walther von Goethe (1789 – 1830).
  • "Faust. Eine Tragödie"

    "Faust. Eine Tragödie"
    Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits-Parabel ausgeweitet.
  • "Zur Farbenlehre"

    "Zur Farbenlehre"
    Goethe interessierte sich für Naturwissenschaften.Goethe versuchte, das Phänomen Farbe in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu beschreiben.
  • Der Tod von Goethe

    Der Tod von Goethe
    Goethe starb am 22. März 1832. Er ist in der Fürstengruft zu Weimar begraben.
  • "Faust. Der Tragödie zweiter Teil"

    "Faust. Der Tragödie zweiter Teil"
    Nachdem Goethe seit der Fertigstellung des ersten Teils im Jahr 1805 zwanzig Jahre lang nicht mehr am Fauststoff gearbeitet hatte, erweiterte er ab 1825 bis Sommer 1831 frühere Notizen zum zweiten Teil der Tragödie. Das Werk wurde 1832, einige Monate nach Goethes Tod, veröffentlicht.