geschichte berlin

By luvre47
  • 1237

    Jahr der Stadtgründung

    Jahr der Stadtgründung
    1237 galt als Jahr der Stadtgründungen, Cölln wurde erstmals urkundlich erwähnt.
  • 1244

    Urkundliche Erwähnung Berlin

    Urkundliche Erwähnung Berlin
    Berlin wurde erstmals Urkundlich erwähnt.
  • 1307

    Berlin-Cölln

    Berlin und Cölln schlossen sich zu einer Union zusammen: Berlin-Cölln
  • 1340

    Hanse

    Berlin-Cölln tritt der Hanse bei
  • 1432

    Stadtgemeinde

    Berlin-Cölln Schließt sich 1432 zu einer Stadtgemeinde zusammen
  • 1442

    Kurfürst Friedrich II.

    Kurfürst Friedrich II.
    Kurfürst Friedrich 2 (Landherr von Brandenburg)
    Zwang Belin-Cölln aus der Hanse auszutreten
  • 1447

    Berliner Unwille

    Berliner Unwille
    Nachdem Kurfürst Friedrich II. von Cölln Platz verlangte, um ein Residenzschloss zu bauen, mit dem er unter anderem seine Macht zeigen wollte, starteten die Bürger Aktionen um das zu verhindern. Sie versuchten den Schlossbau zu stören, indem sie den Baupatz unter wasser stellten. diesen Aufsatnd unterdrückte Kurfürst Friedrich II.
  • Period: to

    30 Jähriger Krieg

    1618 begann der dreißigjährige krieg. es gab auseinandersetzungen zwischen dem protestantismus und dem katholismus. es ging vor allem um glaubensdurchsetzung aber auch um politische macht und einflüsse. außerdem wollten protestanten sowie katholiken ihre gebiete sichern und ausdehen. der 30 jährige krieg war einer der blutigsten und brutalsten kriege in europa, bei dem es mehrere millionen tote gab.
  • Period: to

    Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm

    Unter Friedrich Wilhelm, dem sogenannten Großen Kurfürsten, erlebte Berlin einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Er förderte den Handel, baute die Armee aus und führte Reformen ein.
  • Period: to

    Einwandeerungspolitik

    Nach 1648 war das Land wie entvölkert. Man setzte auf gezielte Einwanderpolitik, und es wurde die Glaubensfreiheit eingeführt. das lockte protestanten, juden und andere Menschen nach Deutschland. Insbesondere Französisch Hugenotten veränderten das land sehr: Alles wurde wieder aufgebaut, das sie neue Dinge wie
    Tabak oder Porzellan sowie verschiedenste Hilfskräfte und spezialisierte Handwerker mitbrachten.
  • Zollmauer

    Zollmauer
    in den 1730ern wurde um berlin eine Mauer errichtet, die vorallem dazu dienen sollte, die soldaten vor der flucht fernzuhalten und beim kontrolieren der wareneifuhr zu helfen
  • Period: to

    kunst und wissenschaft

    König Friedrich der zweite ließ in Berlin neue Gebäude und damit Platz für Kunst und Wissenschaft erbauen, um berlin zu einem repräsentativen ort zu machen.
  • Einmarsch Napoleons

    Einmarsch Napoleons
    1806 maschierte Napoleon mit dem wissen, das der König versuchen wird, ihn daran zu verhindern, in Berlin ein. die Preußische Armee verlohr und Napoleon kann einziehen.
  • Gewerbefreiheit

    die gewerbefreiheit wird eingeführt. dieses erlaubt jedem selbstständig ein gewerbe du führen, sobald dieses nicht gegen das gesetz verstößt
  • Industrialisierung

    1830 setzte die industrialisierung ein. Es entstanden neue Firmen und verschiedene Stadtteile. Berlin wuchs zum größten Industriezentrum deutschlands an.
  • Zollverein

    1834 wurde der deutsche zollverein gegründet. dieser sollte die wirtschaft stärken und den handel vereinfachen.
  • Eisenbahn

    Eisenbahn
    1835 fuhr die erste eisenbahn durch berlin.
  • Hauptstadt

    Berlin wurde 1871 zur Hauptstadt des deutschen Reiches und damit die residenz des deutschen kaisers.
  • Deutsches Reich

    Deutsches Reich
    das deutsche reich wird gegründet.
  • Haupstadt

    1871 wurde berlin zur hauptstadt des deutschen reiches erklährt.